Hier ist zu sehen, was über meine Bilder in der Presse steht:
Die Gautingerin Petra Rosenberger ist seit frühester Kindheit am Zeichnen und Malen interessiert. Ihre Bilder entstehen in Acrylmischtechnik. Die künstlerische Ausbildung erhielt sie bei namenhaften Künstlern. Sie hat an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Zudem gibt sie Kunstunterricht im eigenen Atelier. Starnberger Merkur, Nr.19, Kultur Seite 8, Mittwoch 25.01.2018 zum Artikel Farben in ihrer vollen Pracht "Wie einzelne Töne in der Musik erst miteinander zur Melodie erklingen, so zeigen Farben in der Komposition erst ihre volle Pracht", sagt Petra Rosenberger. Die Künstlerin aus Gauting stellt bis Ende des Jahres ihre Werke im Rathaus Grasbrunn aus. Die Inspiration für ihre künstlerische Arbeit holt sich Rosenberger zum Teil aus der Natur. Immer wieder beschäftigt sie das Thema Blumen. Die Formen, die kräftigen Farben, aber auch die Kraft und Energie, die sie verströmen, begeistern die Künstlerin. Bilder aus Zeitschriften und Plakate beflügeln darüber hinaus ihre Kreativität. Lebendigkeit, Kraft, Tiefe und Emotion seien für sie die wichtigsten Grundbausteine der Malerei, betont die Gautingerin. Sie ist Autodidaktin. Sie arbeitet in unterschiedlichen Techniken, und so wechseln sich in ihren Werken Acrylmalerei, Paintsprays, Lasuren und Schüttungen ab. Auch Elemente aus Pop-Art und Street-Art kommen in ihren Bildern vor. Münchner Merkur (Ost), Seite 32, Freitag 10.11.2017 zum Artikel Wunderbares Spannungsfeld - Die Malerinnen Petra Rosenberger und Ulrike Feldhäuser stellen gemeinsam in der Galerie des Planegger Gemeindearchivs aus. Petra Rosenbergers Bilder "haben uns den Frühling hereingebracht", sagt Kuratorin Erika Klemt. Die Autodidaktin Rosenberger, die seit 2009 als freischaffende Künstlerin in Gauting, München und Starnberg tätig ist, hat sich auf Blüten in kräftigen Tönen spezialisiert. Im Besucherraum findet man aber auch Skulpturen von ihr. Münchner Merkur (Das Würmtal - Kultur), Nr.115, Dienstag 20.05.2014 zum Artikel Unter dem Titel "Variety" stellen die beiden Würmtaler Künstlerinnen Ulrike Feldhäuser und Petra Rosenberger eine Auswahl ihrer Werke in der Galerie des Planegger Archivs aus. Die Bilder von Ulrike Feldhäuser erreichen durch einen Mix aus Acryl, Öl und strukturgebenden Materialien eine hohe Plastizität und Tiefe. Durch den Einsatz verschiedener Techniken entstehen oft Schicht für Schicht mehrere Bilder auf der Leinwand. Die Künstlerin versteht das Malen als Prozess, der, einmal in Gang gesetzt, Freiheit und Luft zum Atmen braucht. Die Inspiration für die Bilder von Petra Rosenberger kommen aus der Natur. Ausgangspunkt für ihre Malerei ist zurzeit die Auseinandersetzung mit dem Sujet „Blumen" .Als Teil der Natur regen sie mit ihren eigenartigen Formen und kräftigen Farben ihre Experimentierfreude an. Die Kraft und Energie, die die Blumen verströmen, inspirieren sie. Die Vernissage der Ausstellung „Variety" findet am Dienstag, 29. April, in der Galerie des Planegger Archivs ab 18 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 5. Juni zugänglich. Die Galerie in der Pasinger Straße 22 in Planegg ist Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Würmtal Echo, Nr.16, Mittwoch 16.04.2014 zum Artikel Großformatig und farbig sind die Bilder, die die Gautinger Künstlerin Petra Rosenberger derzeit im Klinikum Starnberg ausstellt. Die Bilder, die im Verbindungsgang zur Residence hängen, sind in fröhlichen Farben gehalten, die eine positive Stimmung vermittlen. Genau das Richtige für ein Krankenhaus, fand Geschäftsführer Dr. Thomas Weiler. Deshalb zeigt die Autodidaktin Rosenberger bereits zum zweiten Mal ihre Werke dort. Die Bilder sind bis 24. Mai zu besichtigen. Starnberger Merkur, Nr.39, Tipps für den Tag, Freitag 15.02.2013 zum Artikel In der Zeitschrift CULT (Kunst + Literatur) ist unter dem Thema "Leben mit und von der Kunst" ein zweiseitiger Artikel über mich zu lesen. CULT ist eine neue Zeitschrift, ein Kunst- und Kulturmagazin, das über zeitgenössische Kunst, Literatur und auch Musik informiert. CULT möchten zeigen, dass Kultur mehr sein kann, als über die nächste Vernissage zu berichten. CULT, Ausgabe 1, 2013, Seite 28 Cultmagazin zum Artikel Das weibliche Geschlecht in Ketten gefesselt. Maler Sante Recca präsentiert mit vier Kolleginnen in der Berlepschvilla die Ausstellung "1+4-IV" ... Konkreter wird es da schon bei Petra Rosenberger, da mal eine Rose aus abstraktem Farbengemisch hervor wachsend, dort eine Frau der Moderne, mit Strapsen und T-Shirt bekleidet. Münchner Merkur (Das Würmtal - Kultur), Nr.286, Dienstag 11.12.2012, Seite 32 zum Artikel Im "Starnberger Anzeiger" war eine Einladung zur Ausstellungseröffnung am Do 03.03.2011 im Art Couture in Starnberg zu finden. Starnberger Anzeiger, 38.Jahrgang, Nr.9, Mittwoch 02.03.2011, Seite 5 In der renommierten Kunstzeitschrift "KUNSTFORUM International" war ein Hinweis auf die Ausstellung 03 in München-Schwabing zu finden. KUNSTFORUM International: Die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst. Gegründet 1973. KUNSTFORUM International, Bd.197, Juni - Juli 2009, Seite 23 |